top of page

Würfe & Wurfplanung

Geplanter Wurf Frühjahr/Sommer 2027 

Unser nächster schwarzer Wurf mit unserer Sutton und einem ausgewählten Deckrüden aus jagdlich geführter Leistungszucht ist für das Frühjahr bzw. den Sommer 2027 geplant.

Unsere Welpen liegen uns sehr am Herzen. Deshalb geben wir sie ausschließlich an Menschen ab, die nicht nur einen treuen Begleiter, sondern auch einen aktiven Partner für Alltag und Arbeit suchen.

Der Labrador Retriever – Mehr als nur ein Familienhund

Der Labrador Retriever gilt als der ideale Familienhund: freundlich, unkompliziert, leicht erziehbar und stets gut gelaunt. Oft hört man den Satz: „Der braucht nichts – der ist glücklich, wenn er einfach dabei sein darf.“ Doch genau hier lohnt sich ein genauerer Blick. Der Labrador ist – wie sein Name schon verrät (engl. to retrieve = zurückbringen) – ein hochspezialisierter Jagdhund. Seine ursprüngliche Aufgabe ist es, geschossenes Nieder- und Federwild aufzuspüren und dem Jäger zuverlässig zu apportieren. Über Generationen hinweg wurden Labradore gezielt auf diese Fähigkeiten hin gezüchtet. Diese jagdlichen Eigenschaften – wie geringe Bellfreude, hohe Führigkeit, Menschenbezogenheit und Sozialverträglichkeit mit Artgenossen – machen ihn auch für Familien attraktiv. Doch sie sind kein Zufall, sondern das Ergebnis konsequenter Leistungszucht.

Jagdhund mit Anspruch

Was dabei oft vergessen wird: Der Labrador ist und bleibt ein Arbeitshund. Er braucht eine sinnvolle Aufgabe, geistige Auslastung und eine konsequente, liebevolle Führung. Ohne diese wird selbst der freundlichste Labrador schnell unterfordert und frustriert. Bitte verstehen Sie mich nicht falsch – nicht jeder Labrador muss jagdlich geführt werden. Aber jeder Labrador braucht eine Aufgabe, die seinem Wesen entspricht. Nur so bleibt er ausgeglichen, freundlich und lernfreudig – genau das, was man sich von einem Familienhund wünscht.

Was wir uns von Interessenten wünschen

Wenn Sie sich für einen Welpen aus unserer Zucht interessieren, sollten Sie bereit sein, Zeit und Energie in seine Ausbildung und Auslastung zu investieren. Und damit meinen wir nicht nur lange Spaziergänge, Joggingrunden oder das gelegentliche Werfen eines Futterbeutels im Garten. Sinnvolle Beschäftigungen wie Dummytraining, Rettungshundearbeit oder Mantrailing erfordern Zeit, Geduld und Engagement – und genau das sollten Sie mitbringen. Bitte prüfen Sie ehrlich, ob Sie diesen Anforderungen gerecht werden können und ob ein solcher Hund in Ihren Alltag passt.

Hinweis für Züchter und Interessierte

Für unseren kommenden Wurf suchen wir gezielt einen Platz für einen Rüden, der perspektivisch in der Zucht eingesetzt werden kann. Idealerweise begleiten Sie diesen Welpen bis zur Zuchttauglichkeit und führen ihn in einem FCI-anerkannten Zuchtverein. Vorerfahrung im Umgang mit Deckrüden ist dabei keine Voraussetzung. Wir unterstützen Sie gern – von der Organisation aller notwendigen Gesundheitstests (HD, ED, Augenuntersuchung, Wesenstest, Formwert) bis hin zur Vorbereitung auf die Zuchtzulassung.

Kontakt

Bei Fragen zur geplanten Verpaarung oder zum Ablauf stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Tamara Schuh

E-Mail: labradorpileofleaves@gmail.com

Tel. 0176 - 66 88 9772

Pile-O-Pedia

Immer wieder einmal kam in letzter Zeit die Frage nach der Bedeutung der Namen unserer Hunde auf. Vor allem weil wir gerne das im weitesten Sinne "florale Motto" bei der Namensgabe unserer Hunde berücksichtigen wollten. Vor diesem Hintergrund haben wir uns entschieden hier eine Kurzerläuterung der Namen in der von uns verwendeten Bedeutung zu geben. Und damit das Ganze etwas besser klingt, nennen wir die Kategorie einfach "Pile-O-Pedia"  😁

bottom of page