Pile-O-Pedia
Immer wieder einmal kam in letzter Zeit die Frage nach der Bedeutung der Namen unserer Hunde auf. Vor allem weil wir gerne das im weitesten Sinne "florale Motto" bei der Namensgabe unserer Hunde berücksichtigen wollten. Vor diesem Hintergrund haben wir uns entschieden hier eine Kurzerläuterung der Namen in der von uns verwendeten Bedeutung zu geben. Und damit das Ganze etwas besser klingt, nennen wir die Kategorie einfach "Pile-O-Pedia" :-)
Absolutely no Rush:
Rush ist englisch für "Binsen". Zunächst einmal gelten die Binsengewächse als sehr ausdauernd. Das wünschen wir Rush natürlich auch. Darüber hinaus bevorzugen sie feuchte bis nasse Standorte. Er wird also ganz sicher eine kleine "Wasserratte" ;-) Das kleine Wortspiel in "Absolutely no Rush" dürfte dem ein oder anderen natürlich auch aufgefallen sein. Übersetzt steht es für "absolut keine Eile"... Tatsächlich ließ "Rush" bei der Geburt ein bisschen auf sich warten. Ein ganz entspannter Kerl eben 😊
Amber Rose:
Englisch für "Bernstein Rose". Bernstein ist bekanntermaßen ein fossiles Harz und die Rose dürfte eigentlich auch jedem bekannt sein. Tatsächlich gibt es aber auch eine Beetrose, die "Bernstein Rose" heißt. Sie soll auch einzeln "gepflanzt" einen ganz besonderen Charme versprühen. Wir sind uns sicher: das stimmt bei unserer Amber Rose garantiert!
Amazing Ash:
Ash ist englisch für "Esche". Die Esche ist eine in Europa beheimatete Baumart, die mit einer Wuchshöhe von bis zu etwa 40 m zu den höchsten Laubbäumen Europas zählt. Häufig ist sie mit der Buche vergesellschaftet. Die Buche ist im englischen übrigends "Beech", wäre schon einmal eine Überlegung für den B-Wurf. ;-)
Awesome Aspen:
Aspen ist englisch für "Espe". Die Espe ist ein Baum / eine Pflanzenart aus der Gattung der Pappeln. In unseren breitengraden wächst angeblich kaum ein Baum schneller. Naja... schaun wir mal ob Aspen da mithalten kann.... :-)
Bärlauch Bärbel:
Der Bärlauch ist auch unter dem Namen "Hundsknoblauch" bekannt. Das schien uns schonmal nicht ganz unpassend. Im Mittelalter wurden dem Bärlauch aber auch unheilabwehrende Eigenschaften zugeschrieben, das wusste schon Karl der Große. Wir wünschen unserer zukünftigen Bärlauch Bärbel Familie natürlich auch, dass Bärbel jegliches Unheil von ihr abhält. Aber tatsächlich muss ich bei dem Namen noch etwas weiter ausholen. Denn eigentlich war das einer der ersten Namen, den wir uns überlegt hatten, noch bevor wir mit der Zucht begannen. Bei der Festlegung des Zwingernamens wollte Herrchen, der mit Katzen groß geworden war, einen besonderen Scherz anbringen und den Zwinger (jetzt "Pile of Leaves") gerne "von den Weidekätzchen" nennen, was das florale Motto ja auch berücksichtigt hätte. Dazu kam der "Running Gag" aus "Werner" mit "Na Kleine, wie heißt du?... Mhhhhhh Bärbel!" Und da der Bärlauch in unserem Garten so schön blühte, war Bärlauch Bärbel von den Weidekätzchen geboren. Ganz gewinnen konnte Herrchen nicht und jetzt ist es halt Pile of Leaves Bärlauch Bärbel. Wir hoffen, dass ihre zukünftige Familie trotzdem viel Spaß mit ihr hat und ihr einen tollen neuen Namen gibt ;-)
Beautiful Blossom:
Blossom ist zu deutsch "die Blüte". Ehrlicherweise ist es sehr schwierig jetzt eine besonders spannende Geschichte über eine Blüte zu schreiben. Wir dachten, es wäre einfach ein sehr schöner Name, denn nichts erfreut uns Menschen doch eigentlich mehr an unseren Pflanzen, als wenn diese in voller Blüte stehen und farbenfroh und duftend unsere Sinne berühren. In der Bildenden Kunst sind Blüten und Blumen als Motiv ein häufig dargestelltes Thema, um vorrangig Frische und Freude auszudrücken. Unsere Freude über "Blossom" ist auch riesengroß. Der Duft unserer "Blüte" ist momentan manchmal ehrlicherweise noch etwas verbesserungswürdig ;-) Aber in Zukunft wird die Süße sicher auch eine "ganz Dufte".
Belladonna:
Belladonna ist die schwarze Tollkirsche ("Atropa belladonna"). Wobei Atropa aus der griechischen Mythologie stammt und eine der drei Schicksalsgöttinnen bezeichnet. Der Zusatz belladonna wird oft mit dem italienischen Begriff für „Schöne Frau“ assoziiert, da der Saft der Pflanze eine pupillenvergrößernde Wirkung besitzt und früher zu Schönheitszwecken von Frauen eingesetzt worden ist. Die Schwarze Tollkirsche gilt als alte Zauberpflanze mit der Fähigkeit, Erregungszustände auszulösen. Wir haben unsere "Donna" erst ein paar Tage, aber bekommen immer große Augen und Zustände höchster "Erregung", wenn wir die süße Maus grabbelnd in der Box bewundern können. Eine wahrhaft "schöne Frau".
Blackberry Boy:
Blackberry ist die Brombeere. Bei Brombeeren handelt es sich um bei der Reife meist schwarz-glänzende Früchte. Das passt schonmal, schwarz glänzend ist unser "Berry". Die Germanen nannten die Brombeere Hirschbeere, da sie für Hirsche eine Leibspeise war. Das mag zwar so gewesen sein, aber wer Labbies kennt wird sich sicher sein, noch ein Jahr und 30 kg mehr und Hirsche werden Berry's Leibspeise ;-) In der Mythologie findet man zur Brombeere zudem die Beschreibung, dass ein in der Hand gehaltener Brombeerzweig Geister und Hexen erkennen lässt. Die alten Griechen glaubten, dass die Früchte der Brombeere aus dem Blut entstanden, welches bei den Kämpfen zwischen den Göttern und den Titanen geflossen war. Eine wahrlich imposante Geschichte, die hinter dem Namen steckt. Wir wünschen Berry, dass noch viele solcher imposanter Geschichten in seinem Leben hinzukommen. Und mit seiner Leine in der Hand werden alle bösen Geister rechtzeitig erkannt und vertrieben. Das "Boy" ist natürlich eine kleine Hommage an seinen Vater, Don Boy.
Black Dahlia:
Um bereits im Vorfeld einen Aufschrei zu vermeiden: wir wollten gerne eine Dahlie in unserem Wurf haben, da diese so wundervoll und dauerhaft in unserem Garten blühen. Und unsere Dahlie ist nun einmal schwarz, daher Black Dahlia. Wir möchten also keine Assoziation mit einem berühmten ungelösten Kriminalfall in den USA erzeugen. Auch wenn der Name dadurch entstand, dass es sich um eine wunderschöne Dame mit schwarzem Haar gehandelt haben soll. Das ist unsere schwarze Dahlie auch definitiv. Wunderschön und schwarz. In der "Blumensprache" können Dahlien als Zeichen von Dankbarkeit und Nächstenliebe beinahe zu allen Anlässen verschenkt werden. Ihnen kommt deshalb auch die Bedeutung „Ich bin schon vergeben“ zu, was eine dankbare, aber nicht überhebliche Ablehnung ausdrückt. Auch das trifft für unsere Dahlie zu, wir sind sehr dankbar, dass wir sie haben, aber sie ist auch bereits vergeben.
Bluebell:
Bluebell ist die blaue Glockenblume. Glockenblumen-Arten sind meist ausdauernde Pflanzen. In der großen Gattung gibt es sowohl polsterbildende als auch bodendeckende Arten. Wir hoffen, dass unsere Bell sehr ausdauernd wird und nicht zu sehr dazu neigt, Polster zu bilden. Die Glockenblume ist von vielen uralten Mythen und Märchen umgeben. Wer könnte sich eine Fee oder Elfe ohne Glockenblume als Kopfbedeckung vorstellen? So werden diese Fabelwesen schon seit Jahrhunderten dargestellt. Aber auch das Märchen „Rapunzel“ hat, seinen Namen einer Glockenblume zu verdanken und zwar der Rapunzel-Glockenblume. Wir hoffen, eine Elfen-gleiche Familie für Bell gefunden zu haben, die sich berechtigterweise mit ihr schmücken darf.
Maple:
Englisch für "Ahorn". Jeder kennt den Ahorn, als Baum, verarbeitet als Sirup, als Zeichen in der Nationalflagge Kanadas... Nach überliefertem Volksaberglauben bietet der Ahorn einen wirksamen Schutz gegen Hexen. Puhhh... wir dürften also sicher sein. 😊 Daneben wird Ahorn-Holz aber auch als Möbelholz genutzt... komisch... bei uns war es (zumindest in der Welpenzeit) genau anders herum: unser "Ahorn" nutzte gerne mal das Möbelholz... mit den Zähnen. 😒
Ruby:
Natürlich eigentlich englisch für "Rubin". Ruby ist aber auch eine Kurilenkirschsorte, die angeblich schwach wächst und sehr pflegeleicht ist. Pflegeleicht ist Ruby bisher tatsächlich, aber das mit dem schwachen Wachstum können wir nicht bestätigen.
Sutton:
Der Rhabarber 'The Sutton' ist durch das Zusammenspiel kräftiger hellroter und -grüner Stangen ein imposanter Anblick. Er ist eine so beliebte Sorte, weil sie wenig Arbeit bereitet und sie eine anmutige prachtvolle Erscheinung für das Auge darstellt. Eine einzelne Pflanze benötigt rund 1m² Fläche, um sich angemessen auszubreiten.
Das trifft auf unsere Sutton sicher zu: eine anmutige und prachtvolle Erscheinigungs ist sie schon. Wir hoffen natürlich, dass sie auch wenig arbeit bereiten wird... bis jetzt hält es sich tatsächlich in Grenzen. Aber das mit dem 1m² können wir nicht bestätigen. Auf der Couch macht sie sich bereits jetzt so breit wie "2 Suttons" ;-) Von Anfang an hat das "rote Pünktchen" unser ❤ erobert und wir freuen uns auf die kommende gemeinsame Zeit.
Willow:
Englisch für "Weide". Es handelt sich um einen laubabwerfenden Baum oder Strauch, der im Frühjahr Kätzchen bildet. Kätzchen...? Oh Gott, da haben wir etwas falsch gemacht, obwohl... ihren Wurf bekam sie im Sommer, da bringt die Weide vielleicht statt Kätzchen eher Hündchen😊! Es gibt auch einen Aberglauben, nachdem die Weide über starke magische Energie verfügt. Man glaubte, dass sich Hexen in den Spitzen der Weiden ausruhen. Aber zum Glück haben wir als perfektes Duo ja Maple in unser Rudel geholt (s. oben). Wir sind also sicher ❤😊