top of page
Neuigkeiten: Blog2

HD & ED Röntgen...Pepper macht den Anfang 🤞

Autorenbild: Pile of LeavesPile of Leaves

Aktualisiert: 7. Feb.

Wie heißt es so schön: never change a running system. Daher war für uns bereits im Vorfeld klar, dass wir – wie mit unseren anderen Hunden - auch mit Pepper zum Röntgen in die Tierklinik nach Gießen gehen würden.


Heute war es so weit, ein aufregender Tag für uns alle.


Wir freuen uns sehr, dass Dr. Tellhelm die Hüfte und Ellenborgen unserer Peppi so hervorragend bewertet hat. Auch wenn das offizielle Ergebnis von LCD e.V. noch etwas dauert, sind wir schon jetzt sehr erleichtert. Sie war nach kurzer Zeit zu Hause schon wieder munter und top fit, hat zunächst die ein oder andere verpasste Mahlzeit nachgeholt (geröntgt wird mit nüchternem Magen, was nicht gerade der Lieblingszustand eines Labbis ist) 😉 und dann die anderen Mädels wieder ordentlich aufgemischt und mit ihnen wild gespielt.... wobei wir jetzt eben viel beruhigter und deutlich entspannter daneben sitzen können. Wenn ich so genauer darüber nachdenke... das ein oder andere Mal schien sie auch einfach an den anderen Vier vorbeizustolzieren und zu sagen: “Schaut her Mädels, das ist mal eine tolle Hüfte! Sicher bekomme ich für diesen “Walk” ein Foto.” 😊 Und, dass es dafür ein Foto gibt, ist ja wohl klar und das wollen wir euch/ Ihnen nicht vorenthalten. Wir freuend uns sehr auf die weitere Zeit und viele gesunde Jahre mit Peppi!


Um an dieser Stelle auch noch einmal ein paar Einblicke für Alle zu geben, die sich einen Hund ins Haus holen möchten oder die vielleicht schon einen haben und über die Sinnhaftigkeit des Röntgens nachdenken - Hier Gedanken zum H& ED Röntgen


Warum wiederholen wir das Thema immer wieder in Gesprächen mit Welpenbesitzern oder zukünftigen Interessenten? Das machen wir nicht, um die Welpenkäufer mit Informationen zu langweilen, sondern weil wir das Beste für die weitere Zucht der Rasse, die Hundebesitzer und - natürlich am aller wichtigsten - für jeden einzelnen unserer Welpen möchten. Wir sind dabei der Auffassung, dass die Kenntnis über den Zustand der Hüfte und Ellenbogen - gerade beim Labrador - dazugehört.


Aber für jeden Halter ist es u.E. sinnvoll und wichtig zu wissen, wie er seinen Hund ein Leben lang belasten darf, damit dieser möglichst beschwerdefrei bis ins hohe Alter aktiv sein kann. Hundehalter, die z.B. Dummysport mit ihrem Hund betreiben möchten, sind sich meist bewusst, wie wichtig die genauen Kenntnisse über die Belastbarkeit der Hüfte und der Ellenbogen ihres Hundes sind. Doch auch für den Hundehalter, der seinen Hund "nur" als Partner und Familienmitglied hält, ist es sinnvoll frühzeitig zu prüfen und zu wissen, ob es seinem Tier gut geht, ob die Belastung mit den aktuellen oder geplanten Aktivitäten passt oder ob ggfs. Probleme in der Zukunft zu erwarten sein könnten, wenn nicht ein bisschen mehr auf die Belastung des Hundes geachtet wird. Dabei unterstützt eben das Röntgen.




 
 
 

Comentarios


bottom of page